Ulf Morys
  • CV
    • Profession
    • Academia
    • Know How
    • Skill Heatmap
  • Blog
  • Data Science
  • Diverses
  • Kontakt
  • Home
  • Home
  • Blog
  • Uncategorized
  • Strato vServer mit Plesk…. und dann 503 Server Error in der WordPress-Installation
EU 2020 “quick fixes” > Überprüfung USt.-Ident-Nr. leicht gemacht
14/12/2019
ATS-optimization Part1 – obtaining the LinkedIn data thru web scraping – A beginner’s guide
24/10/2022

Strato vServer mit Plesk…. und dann 503 Server Error in der WordPress-Installation

Published by cv_admin at 20/07/2021
Categories
  • Uncategorized
Tags
  • IT

Kürzlich hatte ich das Problem, daß die WordPress-Installation genau von dieser Site überhaupt nicht mehr erreichbar war. Jeder Zugriffsversuch wurde mit einem 503-Server-Fehler quittiert – was leider auch das Einloggen auf das WordPress Dashboard unmöglich machte.

Im Internet bin ich sofort auf sehr viele Hinweise gestoßen, die mehr oder weniger WordPress als Schuldigen benennen und durch Änderungen an der WP-Installation den Fehler abstellen wollen, insbesondere durch:

  • Dekativieren von Plug-Ins
  • Deaktivieren von Themes

Das hat alles bei mir NICHT geholfen…. und ich war schon kurz davor, die ganze Installation in die Tonne zu kloppen.

Dann habe ich aber noch mal eine Ebene höher bei PLESK nachgesehen… und bin dort auf eine error_log-Datei gestoßen, die ich runtergeladen habe.

Hier fanden sich konkrete Hinweise auf das Fehlerbild. Nachdem ich die im error_log wiederkehrende Meldung in Google eingegeben habe dann die Lösung: es lag gar nicht an WordPress sondern am PHP-Handler der PLESK-Installation. Und der Fehler ließ sich dann super-leicht beheben, so wie im gefundenen Lösungs-Link beschrieben:
https://support.plesk.com/hc/en-us/articles/115000320874-Site-does-not-work-on-PHP-FPM-handler-on-Plesk-server-503-service-unavailable

Oder kurz gesagt: sollte in einer WordPress Installation unter Strato vServer und Plesk ein 503-Server-Fehler auftreten, dann liegt es ggf. gar nicht an WordPress – und entsprechend laufen die Fehlerbekämpfungsansätze der meisten Artikel zur 503-Fehler-Beseitigung ins Leere.

Stattdessen lohnt es sich zu prüfen, ob es nicht ggf. am PDF-Handler der PLESK-Installation liegen könnte – und falls hier der Fehler liegt, dann kann er im PLESK-Web-Frontend ganz leicht behoben werden: nur 1 x den PHP-Handler im entsprechenden Menü auf eine andere Version ändern, mit OK bestäitigen und dann wieder auf die gewünschte Verson zurückstellen und wieder mit OK bestätigen.

Bei mir war damit der Schluckauf weg…. und von einer Sekunde auf die andere war der Blog wieder online abrufbar ohne 503-Fehler.

Share
0
cv_admin
cv_admin

Related posts

24/10/2022

ATS-optimization Part2 – NLP-based top extraction – A beginner’s guide


Read more
24/10/2022

ATS-optimization Part1 – obtaining the LinkedIn data thru web scraping – A beginner’s guide


Read more
26/04/2019

Let’s pivot like it’s 2019 – ohne Excel, aber mit Pandas


Read more

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Imprint / Impressum ----- Privacy / Datenschutz